Published On: Juli 17th, 2025Kategorien: Familie in Freiheit, Freilernen/Unschooling

Wer bin ich, dass ich meine Kinder ohne Schule begleite?

Seit fast 30 Jahren bin ich mit meiner Kati an meiner Seite, und wir haben das große Geschenk, gemeinsam sechs Kinder auf ihrem Weg durchs Leben zu begleiten. Unser Zuhause? Die Welt. Unsere Schule? Das Leben selbst.

Seit fast 25 Jahren reisen wir nun schon gemeinsam als Familie – von Dschungeln in Costa Rica über Strände in Südostasien bis hin zu Bergen in Europa. Und genau so lange sind unsere Kinder auch frei unterwegs – frei von Schulbänken, frei von Frontalunterricht, frei von dem Druck, zu “leisten”. Aber nicht frei von Lernen – ganz im Gegenteil.

Denn Lernen passiert immer. Es ist ein natürlicher Prozess. Und wenn wir unseren Kindern Raum geben, wenn wir ihnen vertrauen, wenn wir ihnen die Welt zeigen und sie inspirieren… dann saugen sie Wissen auf wie ein Schwamm in der Regenzeit.


Was bedeutet freies Lernen überhaupt?

Freies Lernen heißt für uns nicht: „Wir machen einfach gar nichts.“ Es heißt auch nicht, dass wir unsere Kinder sich selbst überlassen. Es bedeutet vielmehr: Wir leben gemeinsam und lernen miteinander – durch das, was das Leben uns schenkt.

Und glaubt mir – das Leben schenkt uns mehr Lernmöglichkeiten, als jedes Schulbuch es jemals könnte.

Da ist die Welt draußen: ein Fluss, in dem man das Strömungsverhalten beobachtet (Physik!). Ein Marktbesuch in Marokko, wo Kinder auf Arabisch, Französisch und mit Händen und Füßen verhandeln lernen (Sprache, Mathe, Sozialverhalten!). Oder ein Kochtag in der Gemeinschaftsküche, bei dem man automatisch Mengen berechnet, Zutaten kennt, Geschmäcker kombiniert (Mathe, Chemie, Kultur!).

Das sind nur ein paar Beispiele. Und sie alle zeigen: Kinder lernen dann am besten, wenn sie begeistert sind. Und Begeisterung entsteht nicht durch Zwang – sondern durch Freiheit.


Die große Angst: „Ich bin nicht gut genug.“

So viele Eltern, mit denen wir sprechen, tragen einen Satz tief in sich: „Ich bin doch gar nicht gut genug, um meine Kinder zu begleiten.“

Aber weißt du was?

Doch. Bist du.

Du bist gut genug, weil du dein Kind liebst. Weil du bereit bist zu wachsen. Weil du hinschaust, Fragen stellst, mutig neue Wege gehst. Du musst kein wandelndes Lexikon sein. Du musst keine Mathelehrerin oder Biologieprofessor sein. Du musst nur du sein. Und das reicht.

Denn das Entscheidende ist nicht was du deinen Kindern vermittelst – sondern wie du lebst. Wenn du deine Träume verfolgst, mit Hingabe kochst, neugierig bleibst, offen bist für Neues… dann lernen deine Kinder all das, was sie wirklich fürs Leben brauchen.


Lernfreude statt Leistungsdruck

In unserer Familie war Lernen nie an Noten oder Stundenpläne gebunden. Und trotzdem – oder gerade deswegen – haben unsere Kinder gelernt. Lesen, Schreiben, Rechnen? Klar. Aber auch: Konfliktlösung, Selbstvertrauen, Medienkompetenz, Unternehmertum, Selbstausdruck.

Einer unserer Söhne hat in wenigen Monaten all das aufgeholt, was laut Schulstoff wichtig ist – weil er einen Grund hatte, weil er das wollte. Und das passiert immer wieder: Wenn Kinder frei und mit Begeisterung lernen dürfen, dann entfaltet sich etwas Magisches. Lernen wird zum Spiel. Zur Entdeckungsreise. Zum Abenteuer.


„Aber was, wenn ich keine Ideen habe?“

Genau hier kommt unser Geschenk für dich ins Spiel. Aus unserer eigenen Erfahrung heraus – als Familie, die seit Jahrzehnten frei lernt – haben wir ein kleines, feines Freebie zusammengestellt:

👉 „33 kreative Lernideen ohne Schulbuch“

Für mehr Lernmotivation ohne Druck, egal ob zuhause, unterwegs oder auf Reisen. Es ist prall gefüllt mit Inspiration, praktischen Impulsen und sofort umsetzbaren Ideen, die deine Kinder (und dich!) zum Strahlen bringen werden.

💛 Ob du schon lange frei begleitest oder gerade erst anfängst – dieses Freebie wird dich unterstützen, ermutigen und inspirieren.

🔗 Hol es dir jetzt kostenfrei auf unserer Website:
👉 https://soulflowacademy.com/freebies/33-kreative-lernideen-ohne-schulbuch/


Zum Abschluss…

Lernen ist ein Geschenk. Kein Muss, kein Kampf, kein „Augen zu und durch“.

Es ist ein Prozess, der in Liebe beginnt – und in Freiheit wächst. Wenn wir als Eltern beginnen, uns selbst wieder zu vertrauen… wenn wir erkennen, dass wir längst genug sind… dann öffnen wir für unsere Kinder ein riesiges Tor in ein selbstbestimmtes, lebendiges Leben voller Entfaltung und Freude.

Danke, dass du hier bist. Danke, dass du den Mut hast, Fragen zu stellen. Danke, dass du deinem Herzen folgst – für dich und deine Kinder. Wir stehen an deiner Seite – als Wegbegleiter, Mitreisende, Mitlernende.

In Liebe und mit einem breiten Grinsen aus der Ferne,

Chris (und natürlich Kati & die Kids auch 💛)


🎁 Hier noch mal der Link zu unserem Geschenk für dich:

👉 33 kreative Lernideen ohne Schulbuch

🌱 Für mehr Freude, Freiheit und Vertrauen auf eurem Lernweg.

Audio des Soultalks

Video des Soultalks

One Comment

  1. Chris Kattoll 21. Juli 2025 at 15:33 - Reply

    Oh, wie siehst du das mit der Begleitung von deinen Kindern, ohne Schule? Geht es ohne Schule, oder gemeinsam mit der Schule?

Leave A Comment

Kategorien

Warenkorb

Neueste Kommentare

Wer bin ich, dass ich meine Kinder ohne Schule begleite?

Seit fast 30 Jahren bin ich mit meiner Kati an meiner Seite, und wir haben das große Geschenk, gemeinsam sechs Kinder auf ihrem Weg durchs Leben zu begleiten. Unser Zuhause? Die Welt. Unsere Schule? Das Leben selbst.

Seit fast 25 Jahren reisen wir nun schon gemeinsam als Familie – von Dschungeln in Costa Rica über Strände in Südostasien bis hin zu Bergen in Europa. Und genau so lange sind unsere Kinder auch frei unterwegs – frei von Schulbänken, frei von Frontalunterricht, frei von dem Druck, zu “leisten”. Aber nicht frei von Lernen – ganz im Gegenteil.

Denn Lernen passiert immer. Es ist ein natürlicher Prozess. Und wenn wir unseren Kindern Raum geben, wenn wir ihnen vertrauen, wenn wir ihnen die Welt zeigen und sie inspirieren… dann saugen sie Wissen auf wie ein Schwamm in der Regenzeit.


Was bedeutet freies Lernen überhaupt?

Freies Lernen heißt für uns nicht: „Wir machen einfach gar nichts.“ Es heißt auch nicht, dass wir unsere Kinder sich selbst überlassen. Es bedeutet vielmehr: Wir leben gemeinsam und lernen miteinander – durch das, was das Leben uns schenkt.

Und glaubt mir – das Leben schenkt uns mehr Lernmöglichkeiten, als jedes Schulbuch es jemals könnte.

Da ist die Welt draußen: ein Fluss, in dem man das Strömungsverhalten beobachtet (Physik!). Ein Marktbesuch in Marokko, wo Kinder auf Arabisch, Französisch und mit Händen und Füßen verhandeln lernen (Sprache, Mathe, Sozialverhalten!). Oder ein Kochtag in der Gemeinschaftsküche, bei dem man automatisch Mengen berechnet, Zutaten kennt, Geschmäcker kombiniert (Mathe, Chemie, Kultur!).

Das sind nur ein paar Beispiele. Und sie alle zeigen: Kinder lernen dann am besten, wenn sie begeistert sind. Und Begeisterung entsteht nicht durch Zwang – sondern durch Freiheit.


Die große Angst: „Ich bin nicht gut genug.“

So viele Eltern, mit denen wir sprechen, tragen einen Satz tief in sich: „Ich bin doch gar nicht gut genug, um meine Kinder zu begleiten.“

Aber weißt du was?

Doch. Bist du.

Du bist gut genug, weil du dein Kind liebst. Weil du bereit bist zu wachsen. Weil du hinschaust, Fragen stellst, mutig neue Wege gehst. Du musst kein wandelndes Lexikon sein. Du musst keine Mathelehrerin oder Biologieprofessor sein. Du musst nur du sein. Und das reicht.

Denn das Entscheidende ist nicht was du deinen Kindern vermittelst – sondern wie du lebst. Wenn du deine Träume verfolgst, mit Hingabe kochst, neugierig bleibst, offen bist für Neues… dann lernen deine Kinder all das, was sie wirklich fürs Leben brauchen.


Lernfreude statt Leistungsdruck

In unserer Familie war Lernen nie an Noten oder Stundenpläne gebunden. Und trotzdem – oder gerade deswegen – haben unsere Kinder gelernt. Lesen, Schreiben, Rechnen? Klar. Aber auch: Konfliktlösung, Selbstvertrauen, Medienkompetenz, Unternehmertum, Selbstausdruck.

Einer unserer Söhne hat in wenigen Monaten all das aufgeholt, was laut Schulstoff wichtig ist – weil er einen Grund hatte, weil er das wollte. Und das passiert immer wieder: Wenn Kinder frei und mit Begeisterung lernen dürfen, dann entfaltet sich etwas Magisches. Lernen wird zum Spiel. Zur Entdeckungsreise. Zum Abenteuer.


„Aber was, wenn ich keine Ideen habe?“

Genau hier kommt unser Geschenk für dich ins Spiel. Aus unserer eigenen Erfahrung heraus – als Familie, die seit Jahrzehnten frei lernt – haben wir ein kleines, feines Freebie zusammengestellt:

👉 „33 kreative Lernideen ohne Schulbuch“

Für mehr Lernmotivation ohne Druck, egal ob zuhause, unterwegs oder auf Reisen. Es ist prall gefüllt mit Inspiration, praktischen Impulsen und sofort umsetzbaren Ideen, die deine Kinder (und dich!) zum Strahlen bringen werden.

💛 Ob du schon lange frei begleitest oder gerade erst anfängst – dieses Freebie wird dich unterstützen, ermutigen und inspirieren.

🔗 Hol es dir jetzt kostenfrei auf unserer Website:
👉 https://soulflowacademy.com/freebies/33-kreative-lernideen-ohne-schulbuch/


Zum Abschluss…

Lernen ist ein Geschenk. Kein Muss, kein Kampf, kein „Augen zu und durch“.

Es ist ein Prozess, der in Liebe beginnt – und in Freiheit wächst. Wenn wir als Eltern beginnen, uns selbst wieder zu vertrauen… wenn wir erkennen, dass wir längst genug sind… dann öffnen wir für unsere Kinder ein riesiges Tor in ein selbstbestimmtes, lebendiges Leben voller Entfaltung und Freude.

Danke, dass du hier bist. Danke, dass du den Mut hast, Fragen zu stellen. Danke, dass du deinem Herzen folgst – für dich und deine Kinder. Wir stehen an deiner Seite – als Wegbegleiter, Mitreisende, Mitlernende.

In Liebe und mit einem breiten Grinsen aus der Ferne,

Chris (und natürlich Kati & die Kids auch 💛)


🎁 Hier noch mal der Link zu unserem Geschenk für dich:

👉 33 kreative Lernideen ohne Schulbuch

🌱 Für mehr Freude, Freiheit und Vertrauen auf eurem Lernweg.

Audio des Soultalks

Video des Soultalks

One Comment

  1. Chris Kattoll 21. Juli 2025 at 15:33 - Reply

    Oh, wie siehst du das mit der Begleitung von deinen Kindern, ohne Schule? Geht es ohne Schule, oder gemeinsam mit der Schule?

Leave A Comment